TIRANA

TIRANA
Alexander Schellow
Dokumentarische Animation
2012 | FR-DE | 26′ | S&W – Farbe | Dolby-SRD
Films de Force Majeure, index.film

TIRANA Installation
Team
Presse

„ALBANIEN EXISTIERT NICHT.“ Ausgehend von dieser Provokation zeichnet TIRANA die fiktive Kartographie eines Landes, das aufgrund seiner jahrzehntelangen politischen Isolierung während und nach der Hoxha-Diktatur im westlichen kollektiven Gedächtnis nunmehr als Projektionsfläche par excellence vorzukommen scheint. Mit den Mitteln der dokumentarischen Animation, die Realfilmsequenzen ebenso einschließt wie zeichnerische Rekonstruktionen aus der Erinnerung, entwirft der Film ein Netz sich verkreuzender und überlagernder Perspektiven: Ein Reisender aus dem Westen ist auf der Suche nach dem Film, den er machen will und hat damit zu kämpfen, dass ihm jegliches Bild von Albanien fehlt. Ein alter Architekt konstruiert nachträglich Pläne, nach denen bestehende Gebäude in den Migrantenvierteln von Tirana hätten entstanden sein können, wären sie nicht illegal gebaut worden. Ein Koordinator der OSZE sammelt zukünftige Straßennamen, um die Voraussetzungen für freie Wahlen zu schaffen. Ein toter Diktator und seine Bunker werden von der Auf- und Abbruchstimmung der Gegenwart eingeholt. Am utopischen Un-Ort „Albanien“, an dem alles und nichts möglich zu sein scheint, vollzieht TIRANA eine filmische Bewegung über, vor und in der Situation einer konkreten Aushandlung von Gründungsparametern einer zivilen Gesellschaft.

TIRANA Installation

Eine Installationsversion des TIRANA-Archivs befindet sich in Distribution.

Team

Mit: Vlash Muka, Elmars Svekis
Realisation / Konzept / Animation:: Alexander Schellow
Konzeptkollaboration / Regieassistenz: Marie Urban
Ausführender Produzent: Jean-Laurent Csinidis
Koproduzenten: Alexander Schellow, Marie Urban
Produktionsleitung: Regina Breitfellner
Produktion: Films de Force Majeure, index.film
Performer Off-Stimme: William Wheeler
Texte Off-Stimme: Constanze Klementz
Steadycam-Operator: Alexander Boboschewski
Editing: Manuel Stettner
Schnittdramaturgie: Friederike Anders
Sounaufnahmen: Jean-Michel Tressallet
In Kooperation mit: Catalogue du sensible
Mit freundlicher Unterstützung von: T.I.C.A.B (Tirana International Contemporary Art Biennale), Le Fresnoy Studio National des arts contemporains, Medienboard Berlin Brandenburg, CNC (centre national du cinéma et de l’image animée), BKM (Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien), Zukunftkolleg der Universität Konstanz, Région PACA- Provence-Alpes-Côte d’Azur, FIDLAB Plateforme de coproduction internationale.