Performance im Stadtraum
Zeichnungsserie sammlung: Alexander Schellow
Konzept / Koordination der Performance: Alexander Schellow und Marie Urban
face à face ist Spiel und Praxis. Es ist zugleich Teil einer filmischen Recherche (OHNE TITEL) und autonomer performativer Prozess.
Das Material sind Zeichnungen der Serie sammlung. Fleckenhafte Gesichter, entstanden rückblickend aus Begegnungen mit Passanten im städtischen Alltag. Sie werden zeichnerisch zurückerinnert.
Teile der Serie werden StadtbewohnerInnen ausgehändigt, um einzelne Zeichnungen ihrerseits an andere weitergeben. Diese sind dazu aufgefordert, „Empfangs“-Personen ihrer Wahl für die ihnen anvertrauten Bilder selbst zu bestimmen. Die Zeichnungen verteilen sich so als temporäre Interventionen im öffentlichen oder privaten Raum der gesamten Stadt.
Zeichnung ist hier „Animation“ einer Stadt im wörtlichen Sinn – Anlass für einen Austausch, eine momenthafte Geste, die ein Netzwerk komplexer sozialer Verhältnisse generiert. Die Teilnehmenden gehen wie Vertreter vor. Hier allerdings ist ihr Produkt nicht verkäuflich, sondern folgt einer Dynamik einer Übernahme von Verantwortung, für eine bestimmte Zeit: der genaue Moment der Übergabe ist entscheidend, – und er bleibt unzugänglich. Er ist Flucht- und Kernpunkt der Performance.
Die Serie wird nun in Berlin durch ältere Menschen verteilt. Damit rückt face à face nah an den Ausgangspunkt des Filmes heran: es geht um einen Kristallisationspunkt von Lebensgeschichte(n). Ein Interview wird am Anfang und am Ende des Projektes mit den Verteilern geführt, die Zeichnungen werden an ihrem Empfangs-Ort durch Fotos dokumentiert. Der Vorgang dehnt sich über mehrere Monate aus, in seinem Rahmen werden Treffen mit den alten Menschen regelmäßig organisiert. Öffentlich wird das gesammelte Material als Fiktion – in einer Serie von Vorträgen auf der Basis des entstehenden Archives (Interviews mit den Teilnehmenden, Fotos, Karten der Verteilungen, usw.) entwickelt sich ein Spiel der „biographischen“ Narrationen.
face à face wurde in einer ersten Fassung 2011 im Rahmen einer Carte Blanche des Festivals Rencontres Parallèles 03 in Marseille an Alexander Schellow realisiert. Fortführend befinden sich weitere Versionen des Projektes in der Entwicklung, in denen sich das Format an andere Städte, andere Kontexte und andere Bewohnern adaptieren wird.
Team
sammlung/performance (1. Version): Marseille/ Dauer: 1 Monat/ 13 Teilnehmer
Elise Tamisier
Sylvie Mazella
Marie Tappero
Films de Force Majeure/ Rencontre // 03
face à face (2.Version): Berlin/ Dauer: 6 Monate/ 30 Teilnehmer
Elise Tamisier
Manuel Stettner
Aurélie Vincent
: index.film/ Sophiensæle Berlin